Workshop 1: Umsetzung des Kinderschutzes in Notunterkünften
Andreas Groß, Referent für die Beratung temporärer Unterkünfte für Geflüchtete, Save the Children
Sita Rajasooriya, Multiplikatorin für Gewaltschutz in Nordrhein-Westfalen im Projekt „Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften“ (DeBUG), PlanB Ruhr e.V.
Workshop 2: Traumasensibler Umgang mit und psychosoziale Stabilisierung von geflüchteten Jugendlichen in der Unterbringungspraxis
Jan Drunkenmölle, Jugendberatung und Liliana Marinho de Sousa, Diplom Pädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin i.A., XENION – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V.
Workshop 3: Zugänge zur Kinder- und Jugendhilfe – Projekte und Ansätze im Blick
Janneke Stein, Projektleitung im Fachbereich Schutz vor Gewalt und Ausbeutung, Save the Children
Luisa Gebauer, Referentin Inlandsprogramm Deutschland, Plan International Deutschland e.V.
Workshop 4: Erstellung und Umsetzung von Kinderschutzkonzepten in der Unterbringung für geflüchtete Menschen
Natascha Waltz, Unterkunftsleitung und Lara Hein, Sozialarbeiterin Gemeinschaftsunterkunft, Albatros gGmbH
Dr. Meike Nitschke-Janssen, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie