Die Webseite der vom BMFSFJ und UNICEF gemeinsam mit vielen weiteren Partnern ins Leben gerufenen Bundesinitiative "Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften" richtet sich an alle Akteure, die zu einer bedarfsgerechten und schützenden Unterbringung von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften beitragen wollen.
Neben einer Vielzahl an Materialien finden Sie hier Informationen über die Aktivitäten der Bundesinitiative und der Partnerorganisationen.
Wir wünschen Ihnen einen anregenden Besuch!
Im Jahr 2016 haben das BMFSFJ und UNICEF die Bundesinitiative „Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“ ins Leben gerufen. Seither wurde gemeinsam mit den Partnerorganisationen vieles erreicht.
Im Projekt "Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften" werden Betreiber- und Trägerorganisationen bei der Verbesserung des Gewaltschutzes unterstützt.
Die "Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften" (BMFSFJ, UNICEF u. a., 2018) sind Leitlinie zur Entwicklung und Umsetzung von einrichtungsspezifischen Schutzkonzepten.
Die Toolbox bietet eine umfangreiche Sammlung von bewährten Praxisinstrumenten zur Entwicklung und Umsetzung von einrichtungsspezifischen Schutzkonzepten auf Grundlage der "Mindeststandards".
Der Newsletter der Bundesinitiative erscheint in etwa im vierteljährlichen Rhythmus und informiert über die Aktivitäten der Bundesinitiative und der Partnerorganisationen.
Die BAfF veröffentlicht die 6. Auflage des Versorgungsberichts, eine Publikation zur Identifizierung von Schutzbedürftigkeit und Informationsvideos.
Ab Januar 2021 bietet die DeBUG Kontaktstelle für Niedersachsen und Bremen gemeinsam mit Kooperationspartner*innen fünf neue Online Seminare zu unterschiedlichen Themen an.
Gemeinsame Studie von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Institut für Menschenrechte zeigt: Bund, Länder und Kommunen müssen Gewaltschutzkonzepte und -maßnahmen verstärken.
Mit der Publikation "LSBTI*-sensibler Gewaltschutz für Geflüchtete" legt der LSVD einen Praxisleitfaden zur Umsetzung des Annex 1 der "Mindeststandards" vor.
Meldungen zur Coronapandemie im Kontext der Unterbringung von geflüchteten Menschen.