Projekte und Förderprogramme, die im Rahmen der Bundesinitiative umgesetzt und mittlerweile abgeschlossen sind, finden Sie hier.
Mit dem Bundesprogramm hat das BMFSFJ gemeinsam mit UNICEF die Umsetzung der Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften in die Praxis unterstützt. Das übergeordnete Ziel hierbei ist es, den Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften zu verbessern.
Damit Wege von jungen Geflüchteten leichter werden – für sie und die Kommunen – hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung zusammen mit dem BMFSFJ das Programm „Willkommen bei Freunden“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, Kommunen bei der Integration geflüchteter Kinder und Jugendlicher zu unterstützen.
Derzeit gibt es in Deutschland keine bundesweit geltenden verbindlichen Standards zur Unterbringung von geflüchteten Menschen. Die besonderen Bedürfnisse von geflüchteten Kindern und ihren Familien werden in den meisten Fällen nicht ausreichend berücksichtigt. Deshalb hat Save the Children Deutschland exemplarisch zwei Standorte bei der Einführung von Kinderschutzstandards unterstützt.
Um die internationalen Standards der humanitären Hilfe auch in Unterkünften in Deutschland zu einem festen Bestandteil zu machen, hat Plan International in Hamburg in Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ein Modellprojekt gestartet.