Derzeit gibt es in Deutschland keine bundesweit geltenden verbindlichen Standards zur Unterbringung von geflüchteten Menschen. Je nach Bundesland existieren unterschiedliche Regelungen. Die bestehenden Standards betreffen dabei überwiegend die Ausstattung und räumliche Beschaffenheit der Gebäude. Die besonderen Bedürfnisse von geflüchteten Kindern und ihren Familien werden in den meisten Fällen nicht ausreichend berücksichtigt.
Mit unserem Projekt „Kinderschutz und Psychologische Erste Hilfe für geflüchtete Kinder“ wollen wir den Kinderschutz in Unterkünften in Deutschland nachhaltig verbessern. Die Aufnahme und ihre erste Unterbringung tragen wesentlich dazu bei, dass sich geflüchtete Menschen geschützt und sicher fühlen. Deshalb haben wir exemplarisch zwei Standorte bei der Einführung von Kinderschutzstandards unterstützt. Dazu adaptieren wir das internationale Konzept Child Friendly Space (CFS), das von Save the Children bereits in zahlreichen anderen Ländern angewendet wird. Mit diesen Schutz- und Spielräumen errichten wir sichere Rückzugsorte für Kinder und ihre Familien in den Unterkünften und schulen Mitarbeitende im Umgang mit geflüchteten Kindern. Darüber hinaus setzen wir uns gemeinsam mit anderen Organisationen dafür ein, dass der Kinderschutz in den Unterbringungsstandards verankert und bundesweit verbindlich wird.
Die Beschreibung ist der | Projektwebseite von Save the Children Deutschland | entnommen. Für weitere Informationen zum Projekt besuchen Sie bitte die Projektwebseite.