"Um im Hinblick auf eine opferorientierte Kriminalitätsprävention bzw. Opferhilfen für junge Geflüchtete die Unterstützungsbedarfe fachlich einschätzen und Folgerungen für die Ausgestaltung einer auf die besonderen Bedürfnisse dieser Adressatinnen und Adressaten ausgerichteten pädagogischen Fachpraxis ziehen zu können, ist eine Beschreibung und Einordnung der individuellen und strukturellen Belastungen notwendig. Im Folgenden stehen Viktimisierungserfahrungen der sehr heterogenen Gruppe der jungen Geflüchteten im Fokus. Die Phänomenbeschreibung zu diesem Themenfeld erfolgt auf der Basis einer Zusammenstellung relevanter Daten aus amtlichen Statistiken sowie einer In-haltsanalyse von Forschungsarbeiten, (Meta-)Studien sowie weiteren Publikationsformaten entlang der Hauptkategorien Viktimisierung und Jugendliche/junge Erwachsene. Die jeweiligen Datenquellen wurden systematisch mit Informationen zu Erhebungs-/Untersuchungszeitpunkt/-raum, Erhebungsmethode und Stichprobengröße erfasst. Dieser Aufsatz verfolgt damit das Ziel, Viktimisierungserfahrungen von jungen Geflüchteten in Deutschland zu beschreiben (Abschnitt 3). In Abschnitt 2 werden zunächst Forschungsergebnisse zu Viktimisierungserfahrungen junger Geflüchteter im Heimatland und auf der Flucht vorangestellt, da diese für die jungen Menschen eine hohe biographische Relevanz haben und damit auch für die Soziale Arbeit bedeutend sind. Der Text schließt in Abschnitt 4 mit Herausforderungen sowie offenen empirischen Fragen." (Einleitung, S. 6)
Die Publikation ist an der Arbeitsstelle Kinder-und Jugendkriminalitätsprävention des Deutschen Jugendinstituts (DJI) entstanden. Informationen zu dieser und weiterer Publikationen der Arbeitsstelle im Themenfeld Migration und Flucht finden sich auf der Webseite der Arbeitsstelle.
Webseite der Arbeitsstelle Kinder-und Jugendkriminalitätsprävention des DJI