Veranstaltungen


Umgang mit Kindeswohlgefährdung in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Online-Seminar der DeBUG Kontaktstelle in Niedersachsen und Bremen

Di., 04.06.2024 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Online via Zoom
DeBUG-Kontaktstelle in Niedersachsen und Bremen

Der Umgang mit dem Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung stellt eine herausfordernde Situation für Mitarbeiter:innen in Unterkünften für Geflüchtete dar.

Dieses Online-Seminar soll Mitarbeiter:innen in ihrer Handlungssicherheit im Umgang mit diesem Thema stärken. Zum einen geht es um das Erkennen von Gefährdungsmomenten für eine Kindeswohlgefährdung, zum anderen geht es um das Handeln auf der Grundlage der geltenden rechtlichen Grundlagen, wie zum Beispiel dem Bundeskinderschutzgesetz. Kinderschutz im Kontext von Flucht und Migration erfordert zudem ein migrations- und kultursensibles Arbeiten mit den Familien. Thematisiert werden auch die Kooperation mit den Eltern und ihren Kindern sowie die Zusammenarbeit mit dem Jugendamt.

Eigene Fallbeispiele und Fragen können bereits im Vorfeld gerne formuliert und anonymisiert per Mail eingesendet werden. 

 

Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter:innen in kommunalen Gemeinschaftsunterkünften und Erstaufnahmeeinrichtungen sowie in kommunalen Behörden und Landesbehörden und Beratungsangeboten für geflüchtete Menschen.

 

Referentin:

Henrike Krüsmann
Koordinatorin BIG e.V.  
Master Soziale Arbeit  
Insoweit erfahrene Fachkraft Kinderschutz

 

Weitere Details zum Online-Seminar, das Anmeldeformular und die Kontaktdaten von Ulrike Ottl und Jessica Hotze, Multiplikatorinnen für Gewaltschutz, sind im Veranstaltungskalender der DeBUG-Kontaktstelle für Niedersachsen und Bremen zu finden. Weitere Informationen können der Einladung entnommen werden.

 

Hinweis: Die Beschreibung ist der Einladung entnommen. 

Einladung Online-Seminar Umgang mit Kindeswohlgefährdung in Unterkünften für geflüchtete Menschen 04.06.24

Veranstaltungskalender der DeBUG-Kontaktstelle für Niedersachsen und Bremen

zurück

nach oben